- Potentialmessung
- fизмерение потенциала
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Elektrodenpotential — Das Elektrodenpotential (Symbol: E) gibt an, welche elektrische Spannung eine Elektrode in einem Elektrolyt liefern kann oder welche Spannung benötigt wird, um – beispielsweise bei einer Elektrolyse – einen bestimmten Zustand stabil zu erhalten.… … Deutsch Wikipedia
Elektrodenpotenzial — Das Elektrodenpotential (Symbol: E) gibt an, welche elektrische Spannung eine Elektrode in einem Elektrolyt liefern kann oder welche Spannung benötigt wird, um – beispielsweise bei einer Elektrolyse – einen bestimmten Zustand stabil zu erhalten.… … Deutsch Wikipedia
Normalpotential — Das Elektrodenpotential (Symbol: E) gibt an, welche elektrische Spannung eine Elektrode in einem Elektrolyt liefern kann oder welche Spannung benötigt wird, um – beispielsweise bei einer Elektrolyse – einen bestimmten Zustand stabil zu erhalten.… … Deutsch Wikipedia
Normalpotenzial — Das Elektrodenpotential (Symbol: E) gibt an, welche elektrische Spannung eine Elektrode in einem Elektrolyt liefern kann oder welche Spannung benötigt wird, um – beispielsweise bei einer Elektrolyse – einen bestimmten Zustand stabil zu erhalten.… … Deutsch Wikipedia
Akustisch evozierte Potenziale — FAEP (oder auch kurz AEP) ist die Abkürzung für frühe, akustisch evozierte Potentiale. Es bezeichnet ein medizinisch biologisches Phänomen und steht zugleich für eine medizinische Messmethode. Als AEP werden messbare, elektrische… … Deutsch Wikipedia
BERA — FAEP (oder auch kurz AEP) ist die Abkürzung für frühe, akustisch evozierte Potentiale. Es bezeichnet ein medizinisch biologisches Phänomen und steht zugleich für eine medizinische Messmethode. Als AEP werden messbare, elektrische… … Deutsch Wikipedia
Elektromyografie — Die Elektromyografie (oder graphie) (EMG) ist eine elektrophysiologische Methode in der neurologischen Diagnostik, bei der die elektrische Muskel Aktivität gemessen wird. Mit Hilfe von konzentrischen Nadelelektroden lassen sich die… … Deutsch Wikipedia
Frühe akustisch evozierte Potenziale — FAEP (oder auch kurz AEP) ist die Abkürzung für frühe, akustisch evozierte Potentiale. Es bezeichnet ein medizinisch biologisches Phänomen und steht zugleich für eine medizinische Messmethode. Als AEP werden messbare, elektrische… … Deutsch Wikipedia
Geoelektrik — Wenner Anordnung Schlumberger Anordnung … Deutsch Wikipedia
Hirnstammaudiometrie — FAEP (oder auch kurz AEP) ist die Abkürzung für frühe, akustisch evozierte Potentiale. Es bezeichnet ein medizinisch biologisches Phänomen und steht zugleich für eine medizinische Messmethode. Als AEP werden messbare, elektrische… … Deutsch Wikipedia
Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode — Die Kupfer/Kupfersulfat Elektrode ist eine Referenzelektrode erster Art. Kupfer/Kupfersulfat Elektrode schematisch Kupfer/Kupfersulfat Elektrode Wird ein Kupferdraht … Deutsch Wikipedia